Wissenswertes zur Kamel-Wander-Safari

Standbild

  • Die Wege während unserer Safari führen durch Wadis (Flusstäler), Oasen und über Berge (Gebel).
    Die Reise führt durch sich ständig wechselnde Landschaften mit unterschiedlichsten Gesteinsformationen – auf dem Kamel lassen wir uns durch eine große Vielfalt an Farben, Formen und Aussichten »schaukeln«. Manchmal ist es notwendig, neben und nicht auf dem Kamel die Berge zu besteigen, da beladene Kamele bergauf und bergab trittunsicher sind. Die durchschnittliche Höhe, auf der wir uns bewegen, beträgt 800–1000 Meter über dem Meeresspiegel.
  • Ich habe beim Zusammenstellen der Wüsten-Safari auf einen guten Wechsel von Bewegung und dem Getragenwerden auf dem Kamel durch traumhafte Wüstenlandschaften geachtet, ebenso die Möglichkeit zu Fuß zu gehen und Canyons, Oasen und weitere Naturschauspiele zu bewundern. Ausreichende Pausen gehören ebenso zur Planung, ebenso die Möglichkeit sich an 2 Tagen richtig waschen zu können. An den anderen Tagen bleibt es bei der »wüstentypischen Katzenwäsche«.
  • Sollte ein Gruppenmitglied während der Reise erkranken stellen wir eine gute Versorgung sicher.
  • Verpflegung:
    • Wir werden während der Tour voll verpflegt. Alle Mahlzeiten werden auf offenem Feuer zubereitet.
    • Es gibt morgens Tee und Kaffee und frisch gebackenes Fladenbrot vom Feuer mit Tahina und Käse. Mittags und abends werden wir von den Beduinen bekocht (weißer, roter Reis, Gemüse, Salat, Kartoffeln, Huhn …). Der Tee mit viel Zucker (auf Wunsch auch ohne) ist ein Hauptgetränk.
    • Wir stellen uns natürlich auch auf Vegetarier ein. Bitte bei Anmeldung mit angeben.
    • Für ausreichend gutes Trinkwasser ist gesorgt, in der wärmeren Jahreszeit hat sich auch Cola als willkommenes Pausengetränk bewährt.
  • Auf dem Sinai ist es ca. von 6 Uhr bis 18 Uhr hell. So werden wir an den meisten Tagen früh aufbrechen, den Vormittag reisen, eine längere Zeit Mittagspause machen um dann den 2. Teil des Tages die Tour fortzusetzen.
    Am Abend sitzen wir gemütlich zusammen am Feuer, zur Tagesnachbesprechung, zum Essen, Sterne gucken und zum Plaudern …
  • Wir übernachten im Freien unter dem grandiosem Sternenhimmel, wenn gewünscht nah beieinander rings um die Feuerstelle oder mit mehr Platz zwischen den Schlafplätzen, ganz Ihrer Bedürfnisse entsprechend. Da es in der Wüste in Abhängigkeit der Jahreszeit und vom Wind sehr kalt sein kann, hier einige Empfehlungen:
    • ein guter Schlafsack
    • eine gute Isomatte
  • Fitnessanforderungen:
    • eine normale körperliche Belastbarkeit und Beweglichkeit
    • Sie sollten nicht stark übergewichtig sein und bei normal guter Gesundheit
    • Freude am Wandern und der Natur haben
    • ebenso Neugier am Reiten auf einem Kamel
    • es sind keine Vorkenntnisse notwendig

Ich empfehle Ihnen 2-3 Tage vor der 7-tägigen Safari in Dahab anzukommen, das Wetter, das Rote Meer und die wunderbare Kulisse, die Restaurants direkt am Meer zu genießen, um sich vom »alltäglichen Arbeitsstress« zu erholen und sich auf Land, Leute und Klima einzustimmen – und: auf eine völlig andere Kultur einzulassen.

Ebenso ist eine 2-3-tägige Zeit zum Nachklingen sehr sinnvoll, da selbst Dahab, ein angenehmer kleiner Touristenort für Individualisten einem nach der einwöchigen Kamelsafari schon sehr zivilisiert erscheint.

Canyon in der Wüste Sinai